47.531033, 10.30057 (in Google Maps öffnen)
Aufstieg: Wir starten die Wanderung am gebührenpflichtigen Parkplatz (3,50 Euro, Stand 2014) in Winkel, 100 Meter hinter dem Gasthof Seppl-Wirt. Schon bald verlassen wir rechts die Forststraße und erreichen etwa 10 Minuten später auf einem gut ausgebauten Pfad den Eingang zur Klamm. In dem Häuschen neben dem Wasserfall werden 2,50 € für den Besuch fällig. Etwa eine viertel Stunde führt uns der Weg über einige Brücken durch die beeindruckende Starzlachklamm. Danach folgen wir steil den teilweise mit Drahtseilen gesicherten Weg den Berg hinauf. Nach dem wir unterhalb einer mit zahlreichen Bohrhaken gesicherten Kletterwand weiter gewandert sind führt uns der Weg über eine Holztreppe aus dem Wald.
Nach ein paar Metern über die Wiese halten wir uns rechts und folgen dem Weg etwa 5 Minuten zur bewirtschafteten Alpe Topfen. Hinter der Alpe geht es kurz steil den Hang hinauf zur Teerstraße auf der wir die nächste Viertelstunde bleiben bis links der markierte Weg zum Gipfel des Grünten abzweigt. Der nun folgende Anstieg durch die sonnigen Hänge macht durstig. Schön, dass nach einer halben Stunde die Alpe Obere Schwande erreicht ist und mit allerlei Durstlöschern aufwartet.
Auch der weitere Weg zum Gipfel des Grünten, dem Übelhorn mit dem Jägerdenkmal, bleibt sonnig. Wir passieren die unbewirtschaftete Zweifelgehrenalpe und setzen im Nordosten zum finalen Gipfelanstieg an. Die letzten Meter werden nochmal etwas felsig, dann stehen wir aber am Gipfel und können die Aussicht genießen und das 1926 erbaute Jägerdenkmal besichtigen. In der Mauer der Gedenkstätte sind Steine von den Kriegsschauplätzen verbaut worden, an denen die Gebirgsjäger im Einsatz waren.
Die Aussicht am Grünten reicht im Süden weit in den Alpenraum hinein. Viele Gipfel der Allgäuer Alpen wie der Große Daumen, das Nebelhorn oder das Rubihorn, um nur einen kleinen Bruchteil zu nennen, sind zu sehen. Im Osten sind die Tannheimer Berge und die Zugspitze zu erkennen. Im Westen die Nagelfluhkette und rechts davon, hinter Immenstadt, der Alpsee. Westlich vom Hauptgipfel steht auch die Sendeanlage des Bayrischen Rundfunks. Einmal pro Woche kann diese auch mit der Seilbahn von Altach bei Rettenberg erreicht werden (Reservierung empfohlen).
Abstieg: Für uns geht es rechts am Sender vorbei weiter zum Grüntenhaus. Dieses bietet neben Essen und Getränken auch Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 44 Personen an. Wir will, kann nun natürlich sofort absteigen und über Burgberg zurück nach Winkel wandern. Wir aber halten uns rechts und besteigen noch das dem Grünten westlich vorgelagerte Burgberger Hörnle (1496 m). Kurz vor dem Gipfel muss hierfür noch ein Miniklettersteig überwunden werden. Trotz der nicht allzu großen Schwierigkeiten sollte diese Exkursion den geübteren Wanderern vorbehalten sein. Zurück geht es dann zunächst auf dem gleichen Weg, bis rechts ein Pfad uns wieder auf den Abstiegsweg nach Burgberg führt und von dort zurück zum Parkplatz in Winkel.
Höhe | Gehzeit | Gesamt | Ziel | ||
---|---|---|---|---|---|
770 m | - 1330 m | + 2:00 | 2:00 | Alpe Obere Schwande | |
1330 m | - 1738 m | + 1:00 | 3:00 | Übelhorn | |
1738 m | - 1535 m | + 0:15 | 3:15 | Grüntenhaus | |
1535 m | - 1496 m | + 0:45 | 4:00 | Burgberger Hörnle | |
1496 m | - 1535 m | + 2:00 | 6:00 | Parkplatz in Winkel |